_Begrüßung Mundartaustausch Geiselhöring 2022
„Sächsisch reden sächsisch hören
dabei auch noch was lernen“
dies ist das Motto was wir gefunden haben
um es weiter zu geben auch unseren Kindern.
Begrüßen möchte ich groß und klein
aus der Stadt oder Gemein,
die ihr alle heut zusammen
hehr seit gekommen in diesem schönen Rahmen.
So wie es sich früher mal gehört
redet jeder anders in seinem Ort.
260 Dialekte ungefähr mit viel Spaß,
hat man gesprochen von Broos bis Draas.
Deshalb werden wir euch allen,
einige Beispiele heute vorstellen.
Sollte jemand von euch was nicht verstehn,
soll er nicht gleich nach Hause gehen.
Denn nach dem Programm kann ein jeder sich frei bewegen
was er nicht verstanden, uns auch gleich fragen.
Sächsisch predigt Johannes Waedt
das kann ich euch sagen nun ihr Leut.
Das Siebenbürger auch Luxemburger waren,
Wird euch Rosemarie Pfeiffer dann erklären,
einen Landler haben wir auch dabei,
Der Erhard Seiler aus Großau ist hier.
Aus dem Norden Siebenbürgens könnt ihr wissen,
können wir Hans Heinz Fritsch begrüßen.
Der Weber Gustav aus Durles dem Kockelland
der ist heut hier ein bisschen fremd,
aus Schweinfurt ist er her gekommen
und passt sich schnell und prächtig an.
Auch für alle die, in meinem Namen
begrüße ich alle die ihr her seit gekommen,
ich sage nur noch bitte Ruh
spitzt die Ohren und hört gut zu
der Jürgen Schnabel von Radio Siebenbürgen aus Rosenau
der möchte alles aufnehmen ganz genau
lassen wir ihn seine Arbeit machen
danach haben wir auch was zum lachen.
Die Rosemarie Pfeiffer wird nun weiter Moderieren
last uns gemeinsam nun zuhören,
sie wird uns führen oder leiten da herum
heut den ganzen Tag durch das Programm.
Ich wünsche allen viel viel Spaß
nun fangen wir an wir geben Gas.
„Sochsesch räiden sochsesch häiren
derbä uch noch äst läiren“
det äs as Motto wot mir het hun fainden
am et wetter ze gin uch asen Kainden.
Begriessen werd ich gruiß uch klon
aus der Stoadt oder Gemon
dä er het oalle zesummen
häir set kun än desem hoischen Rummen
esu wä et sich oist fräher gehuirt
räid ejeder emdersch än sannem Uirt.
260 Dialekter eagefehr, mät vill Spass
heot em geräid von Broos bäs Draas.
amdot werden mir ech oallen
en peor Bäspaller, het, hä vuirstallen.
Säil emst vun ech äst niet verstiun
sol hoi niet glech hoimen giun,
denn niu dem Program kenn ejeder sich fro beweijen,
uch wot net verstemden, as uch glech derniu frejen.
sochsesch praddijen wid der Foarr Johannes Weadt
dot kenn ich ech nea siun ihr Let
Dat de Siwenberjer, uch Luxemburger weren
wid ech det Rosemarie Pfeiffer driun erkleren,
en Landler hun mer uch derbä
der Erhard Seiler aus Gruisaa es hä.
Aus dem Norden Siwenberjens kennt er wässen
kennen mir den Foarrherrn än Rente Hans Heinz Fritsch begressen.
der Weber Gust aus Durles aus dem Keackelemd,
doi es het hä, ebitzken fremd
aus Schweinfurt äs hoi het häir kun
und passt sich schnäil uch prachtig un.
uch fur oalledä än manem Numen
begrässen ech oalle, dä er häir set kun zesummen,
ech siun nea nor noch, bitte reah!
spätzt de Uiren und häirt zea,
der Jürgen Schnabel vum Radio Siebenbürgen aus Ruisenaa
doi weall oallest ofnin gems gena.
lius mir eän san Oarbet mochen,
niuhäir hun mir uch äst zem lochen,
Det Rose Pfeiffer wid nea wetter moderäiren,
liut mir eäm gemoinsem nea zeahäiren.
ät wid as fähren oder loiden diueram
het um Vuirmettoch, durch as Programm.
Ech wainschen ich oalen gemoinsem hekt
En hoischen Vuirmettoch mät sochseschem Dialekt.
Auch für das Jahr 2021 Coronabedingt
werden alle Veranstaltungen bzw. Treffen abgesagt.
Weitere Informationenen wenn sich die Lage bessert.
Wir wünschen allen Freunden und Bekannten
Gesundheit, Ausdauer, Zufriedenheit damit wir demnächst
wenn die Lockerungen da sind wieder starten können.
Der Vorstand
Diese Termine, wurden leider wegen der Corona Krise abgesagt.
Sollten weitere Absagen folgen, werden Sie auf den neusten Stand Informiert.
14.03.2020 Mitgliederhauptversammlung mit Neuwahlen in Regensburg
28.03.2020 Mundartnachmittag in Geiselhöring
31.05.2020 Heimattag Dinkelsbühl
Weiter Termine
25.01.2020 Faschingsball Sand Tanzlokal Bergbauer
08.02.2020 Urzelnlaufen in Großschenk
22.02.2020 Faschingsball Neutraubling
Faschingsball K.G. Landshut in Mirskofen
29.02.2020 70 Geburtstag von Sepp Hobelsberger in Grafenau
14.03.2020 Mitgliederhauptversammlung mit Neuwahlen in Regensburg
28.03.2020 Mundartnachmittag in Geiselhöring
31.05.2020 Heimattag Dinkelsbühl
11.06-14.06.2020 Fahrt nach Retz (Ausgebucht)
11.07.2020 Kronenfest Regensburg
07.08.2020 Auszug Gäubodenvolksfest
08.08.2020 Beginn Ostbayernschau bis 16.08.2020
03.10.2020 Eichendorfdenkmal Straubing LM Schlesien
10.10.2020 Radio Siebenbürgen Ball in Ulm
01.11.2020 Allerheiligen sudetendeutsche LM
07.11.2020 Herbstball Regensburg
14.11.2020 Volkstrauertag Bogen
15.11.2020 Volkstrauertag Straubing
13.12.2020 Weihnachsfeier
Wir laden alle groß und klein
zu unserem Faschingsball der
Gäubodener Siebenbürger Sachsen ein.
Am 25.01.2020 in
Donaustrasse 2 94330 Aiterhofen.
Einlass ab 19.00 Uhr: Beginn 20.00 Uhr:
Die Memories 2 werden zum Tanz aufspielen,
nicht zu vergessen den traditionellen Baumstrietzel,
den wir zur späten Abendstunde verkaufen.
Wir freuen uns auf ihr kommen.

Benefizveranstaltung für die Karmeliten
Kulturnachmittag "Gelebte Tradition" am Samstag, 19.10. in der Keglerhalle Am Peterswöhrd
Unter dem Motto „Gelebte Tradition“ veranstalten örtliche Trachtenvereine und Landsmannschaften einen abwechslungsreichen Kulturnachmittag, um den Förderverein für die Karmeliten e.V. in Straubing zu unterstützen.
Der Trachtenverein „Immergrün“ sowie die Landsmannschaften der Schlesier, Sudetendeutschen, Donauschwaben, Karpatendeutschen, der Deutschen aus Russland und die Gäubodener Siebenbürger Sachsen präsentieren Volkstänze, Mundartgedichte und -lieder und einen kurzweiligen Einblick zu ihrer jeweiligen Geschichte. Köstliche süße Schmankerl dürfen natürlich nicht fehlen und können gegen eine Spende erworben werden. Für die Kleinen gibt es eine Spielecke mit Bastelmöglichkeit.
Der Erlös des Nachmittags wird Frau Monika Schneider-Stranninger, der Vorsitzenden des Fördervereins, übergeben.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 19.10.2019 um 14:00 Uhr in der Keglerhalle, Am Peterswöhrd 8, in Straubing statt. Landsleute, Freunde der Vereine und die gesamte Bevölkerung sind herzlich eingeladen.
Terminplaner für 2019
Kulturnachmittag der Gäubodener Nachbarschaft
Kulturreferentin Susanne Mai, die eine Hauptrolle im Stück spielt, erklärte den Gästen, die die sächsische Mundart nicht kennen, kurz das Geschehen um den „Knoifel Gust“.

Über Ihr Interesse an Aufführungen vom „Knoifel Gust“ würden wir uns freuen. Kontakt: Helmuth Zink, E-Mail: helmuthzink [ät] yahoo.de.
Helmuth Zink
Siebenbürger Sachsen beim Gäubodenvolksfest
Pünktlich am 10.08.2018 um 17.00 Uhr trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus Straubing und Umgebung, Amberg, Sulzbach-Rosenberg und aus Rosenheim für den
diesjährigen Auszug zum Gäubodenvolksfest. Die Platznummer war dieses Jahr unter den etwa 3.300 Teilnehmern in der letzten Hälfte des Zuges zwischen Bayrischen Trachten, Handwerkern verschiedener Vereine und Brauereigespannen.
Unsere Gruppe erntete vielen Applaus durch die schöne Vielfalt der Trachten und der Kinder die dabei waren.
Auf der Festwiese angelangt, stellte man sich für ein gemeinsames Gruppenfoto auf
und mit etwas Verspätung kamen auch der
Staatssekretär im Bayer. Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Josef Zellmeier mit seinem Kollegen MdL Hans Ritt zu einem Fototermin.
Anschließend gingen einige ins Festzelt auf eine Erfrischung, aber ein Großteil
fuhr zu Familie Zink nach Perkam, wo man sich in Ruhe umziehen konnte und bereits mit einem Kesselgulasch erwartet wurde.
Bis spät in die Nacht wurde bei sehr warmem Wetter weiter gefeiert.
Am nächsten Tag pünktlich um 10.00 Uhr wurde das Gäubodenvolksfest von Ministerpräsident Dr. Markus Söder offiziell eröffnet.
Parallel zum Volksfest eröffnete auch die Ostbayernschau, mit über 750 Schausteller. Hier hatten die Siebenbürger Sachsen in der Frauenhoferhalle im ersten Stock auch einen Stand für 10 Tage. Der Verantwortliche Helmuth Zink (Nachbarvater) betreute den Stand zusammen mit Gerhard Kolf und Rosemarie Pfeiffer für diese Zeit betreute und informierte die vielen Besucher kompetent über die Traditionen der Siebenbürger Sachsen.
Nachfragen und Interesse bestand an der schönen Siebenbürger Tracht und den Kirchenburgen. Die meisten Leute, die zum ersten mal in Siebenbürgen waren, möchten wieder hin fahren. Leute die das Land noch nicht kennen, möchten gerne mehr Auskunft um Siebenbürgen zu erkunden.
Unseren Landsleuten von Auswärts Katharina Königsbauer Landshut, Familie Junesch Bad Reichenhall, Sabine u. Robert Seiler, Erhard Seiler (ORTHO DORN) Rosenheim,
sowie Ingrid und Hermann Mattes Ingolstadt sagen wir herzlichen Dank für den Besuch.
In diesem Sinne möchten wir alle Leser und Landsleute bitten, uns für nächstes Jahr Anregungen und Ideen zu geben, wie man diesen Stand
für „REISEN NACH SIEBENBÜRGEN„ attraktiver machen kann.
Informationen bitte an Helmuth Zink
E-Mail: helmuthzink@yahoo.de
Tel.: 09423-200540
Einladung
zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
am 17.03.2018 um 18.00 Uhr
im Gasthaus Bischofshof
Frauenhoferstr. 26
94315 Straubing
Sehr geehrte Mitglieder der
Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V.
Herzliche Einladung ergeht zur Mitgliederversammlung mit
Neuwahlen mit folgender Tagesordnung:
-
Begrüßung und Einführung
-
Grußworte
-
Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
-
Kassenbericht und Kassenprüfung
-
Entlastung des Vorstandes
-
Bestimmung des Wahlleiters
-
Wahl des(der) Schriftführers
-
Wahl des (der) 1. Vorsitzenden
9. Wahl des (der) 2. Vorsitzenden
-
10. Wahl des (der) Kassiers
11. Wahl des (der) 2 Kassenprüfers
12. Vorstellung des neuen Vorstands
13. Gruppenfoto
-
14. Ende der Versammlung
Wegen der Bedeutung der Versammlung im Hinblick auf die künftige Vertretung
unserer Anliegen bitte ich um Teilnahme
Mit freundlichen Grüßen
Nachbarvater Helmuth Zink
Unser nächste Termin ist am 21.04.2018 um 14.00 Uhr in dem "Genossenschaftssaalbau, am Matthäus Herrmann Platz 2, 90471 Nürnberg- Bauernfeind. mit dem Theaterstück "DER KNOIFEL GUST " von Helmuth Zink
Weitere Details werden bis Mitte März bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf Sie
TERMINE der Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V.
27.01.2018 Faschingsball in Neutraubling
03.02.2018 Faschingsball in Bärndorf
03.03.2018 Theater Der Knoifel Gust in Neumarkt Oberpfalz
18.03.2018 MITGLIEDERVERSAMMLUNG mit Neuwahlen
21.04.2018 Theater Der Knoifel Gust in Nürnberg
12.05.2018 Fahrradturnier mit den Landsmannschaften und Vereinen
20.05.2018 Dinkelsbühl Heimattag der Siebenbürger Sachsen
30.05- 3.06. 2018 Reise der KG. Landshut nach Schlesien
3.06.2018 Minigolfturnier Ausrichter Trachtenverein Immergrün
07.07. 2018 Kronenfest in Landshut
10.08.2018 Auszug Gäubodenvolksfest
11.08.-19.08 2018 Ostbayernschau
03.10.2018 Eichendorf Denkmal Gedenkfeier der LM Schlesien
-
13.10 2018 Wandertag
1.11.2018 Allerheiligen am Waldfriedhof Sudetendeutsche LM
-
17.11.2018 Volkstrauertag in Bogen am alten Friedhof
18.11.2018 Volkstrauertag in Straubing
??? Zeitzeugen RUNDE mit Fam . Sofia und Martin Wegendt
Jubiläumsfeier der Gäubodener Siebenbürger Sachsen
Samstag, 15. Mai 2017 ALLGEMEINE LABER-ZEITUNG 17
Einlass 17.00 Uhr Beginn ist 18.00 Uhr
Ein kulturelles Programm mit der Tanzgruppe Ingolstadt
An unsere Siebenbürger Landsleute
Damit unsere Nachbarschaft weiter Bestand hat, benötigen wir eine starke Siebenbürgische Gemeinschaft um kommenden Herausforderungen zu begegnen.
Damit wir auch in Zukunft weiter unsere Tradition, Sprache und Kultur pflegen und an unsere Nächsten weiter geben können. Ihre ganz persönliche Mitwirkung ist dafür erforderlich. (Spenden sind auch erwünscht)Unsere Arbeit können Sie unterstützen, indem Sie unserer Nachbarschaft als Mitglied mit einem Jahresbeitrag von 10,00 Euro beitreten.
Überweisungen bitte an.
Nachbarschaft der GÄUBODENER SIEBENBÜRGER SACHSEN e.V.
IBAN: DE26 7425 0000 0040 5140 77
SWIFT-BIC: BYLADEM1SRG
Sparkasse NIEDERBAYERN MITTE
Wir sind zur Zeit ein fester Bestandteil in der Ostbayernschau am Volksfest in Straubing mit etwa
5 Meter Ausstellungsplatz. Dieses Jahr werden wir als Mitglied der Interessengemeinschaft der Vereine und Verbände die Eröffnungsfeier am 9.08.2015 mit dem Hauptredner MdB, Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen,Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Dr. Bernd Fabritius gestalten. Beim Festauszug waren wir schon drei mal vertreten, in unserer schönen Tracht.